Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
Die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste unterstützen die Unterrichtung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die eine allgemein bildende Schule besuchen können. Sie diagnostizieren und fördern Schüler, beraten Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte und Schüler, koordinieren sonderpädagogische Förderung und führen Fortbildungen für Lehrkräfte durch.
Der Mobile Sonderpädagogische Dienst ist eine begleitende integrative Maßnahme für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf und unterstützt deren Verbleib an der Regelschule.
Unsere Tätigkeiten:
- Diagnostik
- Beratung und Koordinierung
- Förderung
- Fortbildung
Der MSD als kooperativer Integrationsdienst wendet sich an:
- Eltern/ Erziehungsberechtigte
- Schülerinnen und Schüler
- Lehrerkolleginnen und Lehrerkollegen
- Schulleiterinnen und Schulleiter
Sonderpädagogische Beratungsstelle:
Die sonderpädagogische Beratungsstelle dient zur Prävention und Integration von Schülern mit festgestelltem bzw. vermutetem sonderpädagogischen Förderbedarf. Die Räume der Beratungsstelle befinden sich an den Standorten Marktheidenfeld und Lohr jeweils an der St. Kilian-Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum. Die Beratungsstelle steht zu bestimmten Öffnungszeiten vorwiegend nachmittags Schülern, Eltern und Lehrkräften aller Schularten offen.